eBook zum Lingo macht Mint-Magazin Nummer 12
Menschen brauchen ein Zuhause. Denn Häuser schützen Menschen, zum Beispiel vor Kälte. Wie wohnen Menschen auf der Welt? Aus was sind ihre Häuser? All das und vieles mehr kannst du hier herausfinden.
Menschen brauchen ein Zuhause. Denn Häuser schützen Menschen, zum Beispiel vor Kälte. Wie wohnen Menschen auf der Welt? Aus was sind ihre Häuser? All das und vieles mehr kannst du hier herausfinden.
Auf einer Baustelle arbeiten viele Menschen. Es gibt Experten für den Bau von Häusern. Sie haben unterschiedliche Berufe und wichtige Aufgaben auf der Baustelle. Welche Berufe gibt es? Welche Aufgaben gibt es?
Die Bewohner der Arktis heißen Inuit. In der Arktis ist es sehr kalt, besonders im Winter. Wenn die Inuit jagen gehen, bauen sie ein Iglu. Das ist ein Haus aus Schnee. Im Iglu finden die Inuit Schutz vor der Kälte. Aber wie wird ein Haus aus Schnee warm?
Vor 10 000 Jahren entstehen die ersten Häuser. Die Menschen finden alle Baustoffe in der Natur. Noch heute bauen die Menschen in vielen Ländern der Welt ihre Häuser selbst. Welche Baustoffe nutzen sie?
Ist es im Winter kalt bei dir? Im Winter heizen wir die Häuser. Dann ist es warm. In vielen Häusern gibt es einen Kamin oder einen Ofen. Darin brennt Holz. Das Feuer wärmt das Haus. In den meisten Häusern gibt es aber Heizungen. Die Heizungen wärmen das Haus. Wie wird eine Heizung warm?
Viele Ideen für Häuser kommen aus der Natur. Architekten und Ingenieure beobachten Tiere und Pflanzen. Sie suchen nützliche Eigenschaften in der Natur. Die Funktion nutzen sie dann für das Bauen von Häusern. Das nennt man Bionik.
Auf der Erde leben 7,63 Milliarden Menschen. Im Jahr 2050 werden rund 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Immer mehr Menschen ziehen in Städte. In Städten ist es eng. Wie wollen wir in Zukunft leben?