eBook zum Thema Musik
Für junge Deutschlerner und für Kinder von 6 bis 12 Jahren gibt es das Lingo macht MINT-Magazin.
Auch hier kannst Du viele spannende Experimente zum Thema Salz entdecken!
Musik ist toll! Fast jeder mag Musik. Mit Instrumenten kann man selbst Musik machen. Kannst du das auch? Wie erzeugen die Instrumente überhaupt Töne? Menschen hören nicht nur Töne, sondern auch Geräusche und Lärm...
Warst du schon einmal auf einem Konzert? Oder hast du schon einmal auf einer Bühne gestanden und in ein Mikrofon gesprochen? Deine Stimme ist dann sehr laut. Wie funktioniert das?
In einem Orchester oder in einer Band gibt es viele Instrumente. Was musst du tun, damit sie Töne erzeugen? Du bläst in eine Trompete, aber auf eine Trommel schlägst du.
Magst du laute Musik? Bei sehr lauter Musik wackeln die Wände.
Sehr laute Töne und Geräusche sind schlecht für die Ohren.
Lärm macht die Menschen sogar krank. Warum?
Hast du das schon einmal erlebt? Bei einem Gewitter entstehen Blitz und Donner gleichzeitig. Aber den Blitz siehst du zuerst. Dann hörst du den Donner. Warum ist der Blitz schneller?
Alles, was du hörst, ist Schall. Der Schall kommt in deine Ohren. Im Ohr ist der Hörnerv, er leitet den Schall weiter ins Gehirn. Ohne deine Ohren kannst du nicht hören. Manche Tiere und Insekten hören aber ohne Ohren. Wie geht das?
Musik machen klingt nicht immer gleich – selbst, wenn eine Band dieselben Instrumente benutzt. Habt ihr in der Schule schon einmal in der Aula musiziert? Das klingt anders, als wenn ihr im Klassenzimmer Musik macht. Warum?
Hast du schon einmal auf einer Geige gespielt? Eine Geige ist aus Holz. Nur die Saiten der Geige sind nicht aus Holz.
Streicht man mit dem Bogen über die Saiten, gibt es Töne. Weißt du, wie man eine Geige baut?
Kannst du hohe und tiefe Töne gut hören? Das kann nicht jeder. Es gibt auch Töne, die Menschen nicht hören können. Dafür aber Fledermäuse oder Delfine. Warum ist das so?