Grüne Energie-quellen

Lingo Global

Steckbriefe zur „Grünen Energie“

Woher kommt erneuerbare Energie? Diese Steckbriefe zeigen dir Beispiele für verschiedene Formen von erneuerbarer Energie.

 

Energie aus …

 

 

Biogasanlage vor einem Feld.
...Biomasse

Die Biomasse besteht aus natürlichen Materialien, wie z. B. Holz, Stroh, Getreide, Ölpflanzen oder Biomüll.

Wo gibt es Biomasse?
Biomasse gibt es weltweit.

Wie funktioniert das?
Man verbrennt die Ressourcen in Heizwerken (Biomassekraftwerke). So entsteht Wärme. Die Wärme wandelt man dann in Strom um. Man kann aus Biomasse auch Biogas oder Treibstoff aus Pflanzenöl herstellen und ihn z. B. für Autos und für Schiffe nutzen. Dabei entsteht jedoch CO2.

Solarzellen, die auf einer grünen Weide stehen. Um die Solaranlage herum grasen einige Schafe.
...der Sonne

Solarthermie und Fotovoltaik nutzen die Energie der Sonne, also die Sonnenstrahlung.

Wo gibt es Solarthermie und Fotovoltaik?
Trockene und sonnige Gebiete sind ideal.

Wie funktioniert das?
Sonnenkollektoren sammeln Sonnenstrahlung und erwärmen Wasser oder Luft. In Kraftwerken wandelt man Sonnenstrahlen in Wärmeenergie um. Diese Energie treibt einen Generator an. Der Generator erzeugt Strom, Wärme oder auch Kälte. Bei der Fotovoltaik scheint die Sonne auf Solarzellen. Die Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Strom um.

Der Katse-Staudamm in Lesotho - Südafrika. Der Damm ist in einem schöne grüne Hügel und Berglandschaft eingearbeitet. Dem Damm entspringt ein kleiner Fluss.
...Wasserkraft

Wasserkraft nutzt Wasser, das fließt.

Wo gibt es Wasserkraftwerke?
Wir finden sie in den Bergen, an Flüssen und im Meer.

Wie funktioniert Wasserkraft?
In Wasserkraftwerken fließt Wasser durch Turbinen. Im Meer bewegen die Gezeiten Turbinen. In Kraftwerken an Seen fließt Wasser durch Rohre und durch große Turbinen ins Tal. Die Kraftwerke
wandeln mechanische Energie in elektrische Energie.

Ein Windpark, der in der Nordsee angelegt wurde. Der Windpark umfasst einige Windräder, die mitten in der Nordsee vor Belgien stehen. Das Bild ist eine Luftaufnahme.
...Windkraft

Windkraft nutzt die Bewegung von Wind.

Wo gibt es Windkraftwerke?
Windkraftwerke gibt es weltweit auf Wiesen und in den Bergen, auf Flächen, wo keine Bäume wachsen, und am und im Meer.

Wie funktioniert Windkraft?
Windräder haben Rotorblätter. Wenn der Wind weht, dann drehen sie sich. Ein Generator erzeugt den Strom.

Eine 3D-Illustration einer Wärmepumpe. Die Pumpe ist an einem Wohnhaus angeschlossen und unter der Erde gelagert.
...Luft-, Wasser- und Erdwärme

Wärmepumpen nutzen Wärme aus dem Boden, aus dem Grundwasser oder aus der Luft.

Wo gibt es Wärmepumpen?
Wärmepumpen gibt es weltweit in Gärten von privaten Wohnhäusern, auf Firmengeländen, auch auf flachen Dächern.

Wie funktionieren Wärmepumpen?
Wärmepumpen gewinnen Wärme aus dem Boden, aus dem Grundwasser oder aus der Luft. Menschen nutzen diese Energie, um Wasser zum Duschen oder zum Waschen zu erwärmen oder um zu heizen. Wärmepumpen können aber auch kühlen.

 

 

 

 

Weitere Beiträge